Datenschutzerklärung

Die Pilulka Lékárny a.s. (im Folgenden „Pilulka“, Informationen zu Pilulka erhalten Sie hier www.pilulka.at/impressum freut sich, dass Sie unsere Website besuchen.

Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung www.pilulka.at/datenschutz abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

1. Verantwortlicher und Geltungsbereich

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Pilulka Lékárny a.s.. Sie können uns bei Fragen jederzeit kontaktieren:

Pilulka Lékárny a.s.
Identifikationsnummer: 03615278 - Die Gesellschaft ist im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abschnitt B, Eintrag 20249 eingetragen
Českomoravská 2408/1a
Prag 9 – Libeň
190 00
Tschechische Republik
Tel: + 43 (720) 022280
E-Mail: kundendienst@pilulka.at

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:

Mgr. Martin Buchta
AK-BUCHTA MARTIN Mgr.
Václavské nám. 1
11000 Prag
Tel: +420 724 049 038
Tschechische Republik
E-Mail: gdpr@pilulka.at

Für jegliche Anfragen betreffend Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an: gdpr@pilulka.at oder postalisch an Václavské nám. 1, 11000 Prag, Tschechische Republik oder postalisch an Pilulka Lékárny a.s., Českomoravská 2408/1a, Libeň, 190 00 Prag 9.

2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter und Geschlecht.

Eine Untergruppe der personenbezogenen Daten stellen besondere Kategorien personenbezogener Daten dar. Aus Sicht des Gesetzgebers gelten diese Daten als besonders schützenswert. Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören z. B. Angaben über die Gesundheit, das Sexualleben und die sexuelle Orientierung.

Informationen, die nicht mit natürlichen Personen in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht darunter.

Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind, oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

3. Datenverarbeitung auf unserer Website

3.1. Nutzung zu Informationszwecken

Für den Fall, dass Sie unsere Website ausschließlich zu Zwecken der Information nutzen, sich also weder anmelden, registrieren, noch in Kontakt zu uns treten werden erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus dem Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer sicheren und komfortablen Nutzung unserer Website

Für diese genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Website und die Ermöglichung einer sicheren und komfortablen Nutzung erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens. Zudem bestehen keine höherwertigen Interessen des Website-Nutzers, sodass das Interesse des Websitebetreibers überwiegt. Sobald die genannten Daten zum Anzeigen der Website nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung wird im Einzelfall erfolgen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

3.2. Registrierung/Anlegen eines Nutzerkontos

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Mit den verarbeiteten Daten erstellen wir für Sie ein individualisiertes Nutzerkonto, mit dem Sie den Online-Shop auf unserer Website nutzen können. Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir, damit wir Ihnen neue Zugangsdaten zusenden können, falls Sie diese einmal vergessen sollten.

Auf folgender Übersicht können Sie detailliert entnehmen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen bei einer Registrierung verarbeiten:

  • Anrede
  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Anschrift
  • Geburtsdatum
  • gewähltes Password
  • IP-Adresse

Die Verarbeitung der dargelegten personenbezogenen Daten beruht nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf der von Ihnen bei der Registrierung freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung. Die Einwilligungserklärung erfolgt unmissverständlich, in informierter Weise, bezieht sich auf die konkrete Verarbeitung und wurde noch nicht widerrufen. Ein Widerruf ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter der oben genannten Kontaktmöglichkeit des Datenschutzbeauftragten möglich.

Sobald die Registrierung bzw. das Nutzerkonto auf unserer Internetseite gelöscht oder abgeändert wird, werden die während des Registrierungsvorgangs verarbeiteten Daten gelöscht. Eine weitergehende Speicherung wird im Einzelfall erfolgen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung bzw. das Nutzerkonto zu löschen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie außerdem jederzeit abändern lassen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor: Kontaktieren Sie unsere Datenschutzabteilung unter gdpr@pilulka.at. Eine vorzeitige Löschung der Daten ist nur möglich, soweit die vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nicht entgegenstehen. Falls die verarbeiteten Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, ist eine Löschung bis zur Erreichung des Zwecks nicht möglich.

3.3. Kontaktformular

Auf unserer Website bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular www.pilulka.at/kontakt mit uns in Kontakt zu treten. Wenn Sie von dem Kontaktformular Gebrauch machen, werden darüber die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:

  • Pflichtangaben:
  • Anrede
  • Name
  • E-Mail-Adresse

Die Angabe der Anrede, Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse dient dabei dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.

Die vorgehend beschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage der von Ihnen beim Absendevorgang freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung.

Sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden die über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

3.4. Warenkauf

Auf unserer Website bieten wir Nutzern die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten Waren zu erwerben. Die hierfür erforderlichen Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Bestellvorgangs erhoben:

  • Name
  • Anschrift
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse
  • Zahlungsinformationen

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Unternehmen weiter (hierzu auch Punkt 4. und 5.). Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten nur zur Auftragsabwicklung und nicht zu weiteren Zwecken nutzen.

Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese durch uns für den Versand eines Newsletters bezüglich eigener ähnlicher Waren oder Dienstleistungen verwendet werden.

Bei der in diesem Punkt genannten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines mit uns geschlossenen Kaufvertrages erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

3.5. Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Unseren Newsletter erhalten Sie nur nach entsprechender Einwilligung (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für diesen Service verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und, soweit Sie uns diese Angaben freiwillig zur Verfügung gestellt haben, Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihr Geschlecht. Wir verwenden für den Versand des Newsletters das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, Sie erhalten erst dann einen Newsletter per E-Mail von uns erhalten, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Nach Ihrer Anmeldung für den Newsletter erhalten Sie eine Benachrichtigungs-E-Mail. In dieser E-Mail ist ein Link enthalten und durch das Anklicken dieses Links bestätigen Sie, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Das Abonnement des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: kundendienst@pilulka.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter- Versand. Durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, die aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.

4. Zahlungsdienstleister

Bei Nutzung unseres Webshops übertragen wir je nach gewählter Zahlart die zur Abrechnung erforderlichen personenbezogenen Daten ggf. an einen der nachfolgenden Zahlungsdienstleister:

5. Versanddienstleister

Für die Versendung der von Ihnen bestellten Waren beauftragen wird folgende Versanddienstleister:

6. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist,
  • wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Daher erhalten die für die Bestellabwicklung von uns eingesetzten erforderlichen Dienstleister (wie bspw. Transporteur, Logistiker, Banken; siehe hierzu Punkt 4. und 5.) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung.

7. Einsatz von Cookies

Zusätzlich zu den vorgenannten Datenverarbeitungsvorgängen setzen auf unserer Website Cookies ein, um Ihnen unser Angebot so angenehm wie möglich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen. Cookies sind beispielsweise in der Lage, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (beispielsweise Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder gelöscht, also nachdem Sie Ihren Browser schließen („Session-Cookies“). Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auf Ihrem Endgerät verbleiben und gestatten uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen („persistente Cookies“).

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich und liegt darin auch die Rechtsgrundlage für die Rechtmäßigkeit der Verwendung. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder generell abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei der Nichtannahme/Ablehnung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder sich die Speicherdauer anzeigen lassen. Weiterhin ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, das jeweilige Hilfe-Menü Ihres Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.

8. Tracking- und Analysetools

Wir nutzen Tracking- und Analysetools, um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website sicherzustellen. Mithilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mithilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln. Aufgrund dieser Interessen ist der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten entnehmen.

8.1. Google Analytics inklusive Google Analytics Remarketing

Auf dieser Website wird Google Analytics genutzt. Dies ist eine Dienstleistung der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (in der Folge "Google").

Google verwendet Cookies, also Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Analyse Ihrer Nutzung unserer Internetangebote durch diese ermöglichen.

Wir nutzen Google Analytics, um Ihre Nutzung unserer Onlinepräsenz auszuwerten, um Berichte über Ihre Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Onlinepräsenz und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen von Google zu nutzen.

Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Grundsätzlich werden die durch das Cookie erzeugenden Informationen über die Benutzung der Website durch den Nutzer an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben allerdings die Anonymisierung von IP-Adressen gefordert, wodurch Google Ihre IP-Adresse so zeitnah wie technisch möglich kürzt. Nur in Ausnahmefällen wird Ihre volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Zusätzlich nutzen wir Google Analytics Remarketing, wobei die über Sie gesammelten und ausgewerteten Daten genutzt werden, um Ihnen zielgerichtete Werbung auszuspielen. Auch setzen wir bzw. Google Cookies ein. Um diesen Service von Google zu nutzen, führen wir die Daten ebenfalls mit unseren Google Ads bzw. Display & Video 360 Konten zusammen. Google Ads und Display & Video 360 werden ebenfalls von Google bereitgestellt.

Google übermittelt Ihre personenbezogenen Daten an Google Verbundunternehmen sowie weitere Auftragsverarbeiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Google erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de

Die Verwendung von Google Analytics einschließlich Google Analytics Remarketing dient uns der Auswertung der Nutzung unserer Onlinepräsenz sowie der gezielten Ausspielung von Werbung, an die Personen, die bereits ein erstes Interesse durch ihren Seitenbesuch bekundet haben.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist grundsätzlich die Einwilligung des Nutzers Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO über die Zustimmung des Cookie-Banners.

Ihre persönlichen Informationen werden so lange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z.B. für Steuer- und Buchhaltungszwecke. Werbedaten in Serverprotokollen werden anonymisiert, indem Google nach eigenen Angaben Teile der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten löscht.

Sie können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de

9. Plugins

Auf unseren Websites werden Social Plugins des sozialen Netzwerks facebook.com (in der Folge „Facebook“) genutzt. Facebook wird von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (in der Folge „Facebook Inc“) betrieben.

Im Rahmen unseres Onlineauftritts sind die verwendeten Social Plugins an dem Facebook Logo – weißes „f“ blauer Hintergrund oder ein „Daumen hoch“ - oder sind mit einem Zusatz „Facebook.com Social Plugin“ erkennbar. Im Detail finden Sie Hinweise zu den Funktionen der einzelnen Plugins und deren Erscheinungsbild unter folgender Website: https://developers.facebook.com/docs/plugins

Um den Schutz Ihrer Daten auf unserer Website zu erhöhen, nutzen wir die sogenannten „2-Klick-Lösung“ auf unserer Website, Dadurch wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Social Plugins enthält, noch keine automatische Verbindung mit den Servern von Facebook Inc hergestellt wird. Nur wenn Sie auf den Button des Anbieters/Facebook Inc. klicken, wird das Plugin aktiviert und Daten an Facebook Inc. Übertragen. Wenn Sie mit den Social Plugins durch Anklicken interagieren, wird die entsprechende Information direkt an einen Server von Facebook Inc. übermittelt und dort gespeichert. Pilulka hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

Daher informieren wir Sie nach unserem Kenntnisstand wie folgt: Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Es ist nicht auszuschließen, dass Facebook Inc. Ihre IP-Adresse speichert auch wenn Sie kein Facebook Profil haben.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/policy.php. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist grundsätzlich die Einwilligung des nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO über die Zustimmung des Cookie-Banners.

10. Trusted Shops

Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Website das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.

Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs verarbeitet und spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.

11. Youtube

Zur Verbesserung des Angebots unserer Website haben wir zum Teil Videos von Youtube eingebunden, das ebenfalls von Google betrieben wird. Die Videos sind so auf der Website eingepflegt bzw. eingebettet, dass nur ein Vorausschaubild des Videos zu sehen ist und durch Youtube keine Cookies gesetzt werden. Erst wenn Sie das Video im Anschluss angeklickt wird, wird der Inhalt angezeigt und dies über ein Google-Cookie verwaltet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website mit Ihrem Google-Profil eingeloggt sind, können Ihre Daten ggf. direkt Ihrem Profil zugeordnet werden. Wenn sie dies nicht wünschen, sollten Sie sich vor Nutzung der Website aus Ihrem Google-Profil ausloggen. YouTube verarbeitet Ihre Daten ggf. als Nutzungsprofile und nutzt diese zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und Webseitengestaltung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 Slit. f DSGVO.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres YouTube - Unternehmensauftritt erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre unter 13. dieser Datenschutzerklärung genannten Betroffenenrechte geltend machen. Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube und die entsprechenden Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie weitere Informationen hier: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de

12. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen

Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation oder einen Verlust oder Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.

Alle übertragenen Daten werden durch eine SSL- bzw. TSL Verschlüsselung geschützt. Das bedeutet, dass alle Daten, die im Rahmen der Nutzung unseres Angebots übertragen werden, verschlüsselt sind. So sorgen wir für eine sichere Datenübertragung.

13. Betroffenenrechte

Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:

  • Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
  • Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber unter der E-Mail-Adresse: […] widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende(n) Datenverarbeitung(en) für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter

Pilulka Lékárny a.s.
Českomoravská 2408/1a
Prag 9 – Libeň, 190 00
Tschechische Republik
Tel: + 43 (720) 022280
E-Mail: kundendienst@pilulka.at

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:

Mgr. Martin Buchta
AK-BUCHTA MARTIN Mgr.
Václavské nám. 1
11000 Prag
Tel: +420 724 049 038
Tschechische Republik
E-Mail: gdpr@pilulka.at
Darüber hinaus steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden:

Die für uns zuständige Behörde ist:

Tschechische Datenschutzbehörde - Úřad pro ochranu osobních údajů
Pplk. Sochora 27
170 00 Praha 7
tel. +420 234 665 800
E-mail: posta@uoou.cz